Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Der Doppelscheibenrefiner ist eine wesentliche Maschine für den Zellstoffaufbereitungsprozess und wurde speziell für die Zerfaserung von Zellstoff oder die Verbesserung der Faserleistung durch effizientes Trennen und Zerkleinern von Fasern entwickelt. Die Maschine verfügt über eine Kombination aus fortschrittlichen Systemen und hochwertigen Materialien, um einen effektiven Betrieb zu gewährleisten.
Hauptmerkmale:
Refiner-Scheibe: Hergestellt aus verschleißfestem legiertem Gusseisen, entworfen, um hochintensiven Einsätzen standzuhalten und gleichzeitig eine effiziente Mahlung und Fasertrennung zu gewährleisten. Die rotierende Scheibe und die feststehende Scheibe bilden einen Scher- und Mahlbereich für eine optimale Zellstoffverarbeitung.
Spindelsystem: Der Kern des Refiners, der die rotierende Scheibe mit hoher Geschwindigkeit antreibt und so ein effektives Mahlen ermöglicht.
Slurry-System: Gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Slurry zwischen den Refinerscheiben für eine gleichmäßige Verarbeitung.
Entladesystem: Enthält eine Entladeöffnung und eine Schlacke-Entladevorrichtung, die Verunreinigungen beim Transport der Schlämme effizient trennt.
Schmier- und Kühlsysteme: Diese Systeme gewährleisten einen stabilen und kontinuierlichen Betrieb des Refiners, verhindern Überhitzung und sorgen für Langlebigkeit.
Intelligentes Steuerungssystem: Ausgestattet mit einem automatischen Steuerungssystem, das Parameter wie den Schleifscheibenspalt und die Schlammdurchflussrate anpasst und so einen effizienten und präzisen Betrieb ermöglicht.
Maschinenkörper: Hergestellt aus hochfestem Gusseisen oder Stahl und bietet hervorragende Erdbebensicherheit, Stabilität und geringe Betriebsgeräusche.
Der Doppelscheibenrefiner wird vor allem in der Zellstoffindustrie zum Mahlen verschiedener Zellstoffarten wie Holzzellstoff und Altpapierzellstoff eingesetzt, um die Fasereigenschaften zu verbessern und eine effiziente Fasertrennung zu erreichen.
Zu den Anwendungen gehören:
Zerfaserung von Zellstoff: Die Maschine eignet sich ideal zum Zerkleinern und Trennen von Fasern im Zellstoff, um die Papierqualität und -festigkeit zu verbessern.
Verbesserung der Faserleistung: Es trägt dazu bei, die Eigenschaften der Fasern wie Länge, Festigkeit und Glätte zu verbessern, wodurch sie besser für die Papierproduktion geeignet sind.
Zellstoff aus Holz und Altpapier: Wird zur Veredelung von Zellstoff aus Holz und Altpapier verwendet und ist somit vielseitig für verschiedene Rohstoffe im Papierherstellungsprozess geeignet.
Trennung und Zerkleinerung: Erzielt eine effektive Trennung der Fasern und zerkleinert gleichzeitig den Zellstoff, um eine gleichmäßige Konsistenz für die Papierbildung sicherzustellen.
Der Doppelscheibenrefiner ist eine effiziente Auflöseanlage, die zur Zerfaserung von Zellstoff oder zur Verbesserung der Faserleistung zur Fasertrennung und -zerkleinerung eingesetzt wird. Es eignet sich für Zellstoff wie Holzzellstoff und Altpapierzellstoff.
Die Refinerscheibe ist ein wichtiger Teil des Aufschlussprozesses und vervollständigt zusammen mit der rotierenden Scheibe die Mahlung des Zellstoffs. Die Refinerscheibe von Sun Hong besteht aus einer verschleißfesten Gusseisenlegierung, die einem Betrieb mit hoher Intensität standhält. Die rotierende Scheibe und die feststehende Scheibe bilden einen effizienten Scher- und Schleifbereich.
Das Spindelsystem ist das Herzstück des Doppelscheibenrefiners und sorgt dafür, dass die rotierende Scheibe mit hoher Geschwindigkeit läuft.
Das Aufschlämmungssystem dient als Kanal des Refiners und sorgt dafür, dass die Aufschlämmung gleichmäßig zwischen den Refinerscheiben verteilt wird.
Das Entladesystem besteht aus einer Entladeöffnung und einer Schlacke-Entladevorrichtung, die den Schlamm effizient transportieren und gleichzeitig Verunreinigungen abtrennen kann.
Die Schmier- und Kühlsysteme als Garantieausrüstung können einen stabilen Betrieb des Doppelscheibenrefiners über einen langen Zeitraum ermöglichen.
Sun Hong ist mit einem intelligenten Steuerungssystem ausgestattet, das Parameter wie den Schleifscheibenspalt und die Schlammdurchflussrate automatisch anpassen kann, um einen effizienten Betrieb und eine präzise Einstellung zu erreichen.
Der Maschinenkörper besteht aus hochfestem Gusseisen oder Stahl, der eine hervorragende seismische Beständigkeit und Stabilität sowie ein geringes Betriebsgeräusch aufweist.
Typ | SSD450 | SSD500 | SSD550 | SSD600 | SSD660 | SSD720 | SSD900 |
Durchmesser (mm) | 450 | 500 | 550 | 600 | 660 | 720 | 900 |
Kapazität (t/d) | 8-80 | 10-100 | 10-120 | 12-150 | 15-200 | 15-250 | 20-400 |
Leistung (KW) | 90-160 | 132-200 | 160-250 | 185-315 | 220-355 | 250-630 | 315-800 |
Zellstoff Konsistenz(%) | 3-5 |
Modell | DT01 | DT02 | DT03 | DT04 |
Maximaler Zellstofffluss (l/min) | 2500 | 4000 | 8000 | 12000 |
Rotorgeschwindigkeit (U/min) | 530-1200 | 470-1000 | 370-750 | 300-600 |
Motorleistung (kW) | 75-315 | 160-500 | 250-900 | 600-1500 |
Betriebskonzentration (%) | 3-6 % | |||
Nettogewicht (ohne Motor, kg) | 1300 | 2600 | 3700 | 6700 |
Lang (mm) | 1680 | 2300 | 2722 | 2875 |
Breite (mm) | 820 | 840 | 1070 | 1270 |
Hoch (mm) | 1120 | 1070 | 1390 | 1610 |
1. Welche Zellstoffarten kann der Doppelscheibenrefiner verarbeiten?
Der Doppelscheibenrefiner eignet sich zum Mahlen von Zellstoff und Altpapierzellstoff und ist somit vielseitig für unterschiedliche Rohstoffe im Papierherstellungsprozess einsetzbar.
2. Was sind die Hauptkomponenten des Doppelscheibenrefiners?
Zu den Hauptkomponenten gehören die Refinerscheibe (rotierende und feste Scheiben), das Spindelsystem (treibt die rotierende Scheibe an), das Aufschlämmungssystem (verteilt die Aufschlämmung gleichmäßig), das Austragssystem (entfernt Verunreinigungen) sowie die Schmier- und Kühlsysteme (sorgen für Stabilität). Betrieb).
3. Wie funktioniert das intelligente Steuerungssystem?
Das intelligente Steuerungssystem passt den Schleifscheibenspalt und die Schlammdurchflussrate automatisch an, um einen effizienten Betrieb und präzise Einstellungen zu erreichen und so eine optimale Leistung sicherzustellen.
4. Aus welchem Material bestehen die Refinerscheiben?
Die Refinerscheiben sind aus verschleißfestem legiertem Gusseisen gefertigt und gewährleisten eine hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit bei intensivem Betrieb.
5. Was ist der Stoffkonsistenzbereich für den Doppelscheibenrefiner?
Für eine optimale Mahlung liegt die Zellstoffkonsistenz typischerweise im Bereich von 3–5 %.
Der Doppelscheibenrefiner ist eine wesentliche Maschine für den Zellstoffaufbereitungsprozess und wurde speziell für die Zerfaserung von Zellstoff oder die Verbesserung der Faserleistung durch effizientes Trennen und Zerkleinern von Fasern entwickelt. Die Maschine verfügt über eine Kombination aus fortschrittlichen Systemen und hochwertigen Materialien, um einen effektiven Betrieb zu gewährleisten.
Hauptmerkmale:
Refiner-Scheibe: Hergestellt aus verschleißfestem legiertem Gusseisen, entworfen, um hochintensiven Einsätzen standzuhalten und gleichzeitig eine effiziente Mahlung und Fasertrennung zu gewährleisten. Die rotierende Scheibe und die feststehende Scheibe bilden einen Scher- und Mahlbereich für eine optimale Zellstoffverarbeitung.
Spindelsystem: Der Kern des Refiners, der die rotierende Scheibe mit hoher Geschwindigkeit antreibt und so ein effektives Mahlen ermöglicht.
Slurry-System: Gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Slurry zwischen den Refinerscheiben für eine gleichmäßige Verarbeitung.
Entladesystem: Enthält eine Entladeöffnung und eine Schlacke-Entladevorrichtung, die Verunreinigungen beim Transport der Schlämme effizient trennt.
Schmier- und Kühlsysteme: Diese Systeme gewährleisten einen stabilen und kontinuierlichen Betrieb des Refiners, verhindern Überhitzung und sorgen für Langlebigkeit.
Intelligentes Steuerungssystem: Ausgestattet mit einem automatischen Steuerungssystem, das Parameter wie den Schleifscheibenspalt und die Schlammdurchflussrate anpasst und so einen effizienten und präzisen Betrieb ermöglicht.
Maschinenkörper: Hergestellt aus hochfestem Gusseisen oder Stahl und bietet hervorragende Erdbebensicherheit, Stabilität und geringe Betriebsgeräusche.
Der Doppelscheibenrefiner wird vor allem in der Zellstoffindustrie zum Mahlen verschiedener Zellstoffarten wie Holzzellstoff und Altpapierzellstoff eingesetzt, um die Fasereigenschaften zu verbessern und eine effiziente Fasertrennung zu erreichen.
Zu den Anwendungen gehören:
Zerfaserung von Zellstoff: Die Maschine eignet sich ideal zum Zerkleinern und Trennen von Fasern im Zellstoff, um die Papierqualität und -festigkeit zu verbessern.
Verbesserung der Faserleistung: Es trägt dazu bei, die Eigenschaften der Fasern wie Länge, Festigkeit und Glätte zu verbessern, wodurch sie besser für die Papierproduktion geeignet sind.
Zellstoff aus Holz und Altpapier: Wird zur Veredelung von Zellstoff aus Holz und Altpapier verwendet und ist somit vielseitig für verschiedene Rohstoffe im Papierherstellungsprozess geeignet.
Trennung und Zerkleinerung: Erzielt eine effektive Trennung der Fasern und zerkleinert gleichzeitig den Zellstoff, um eine gleichmäßige Konsistenz für die Papierbildung sicherzustellen.
Der Doppelscheibenrefiner ist eine effiziente Auflöseanlage, die zur Zerfaserung von Zellstoff oder zur Verbesserung der Faserleistung zur Fasertrennung und -zerkleinerung eingesetzt wird. Es eignet sich für Zellstoff wie Holzzellstoff und Altpapierzellstoff.
Die Refinerscheibe ist ein wichtiger Teil des Aufschlussprozesses und vervollständigt zusammen mit der rotierenden Scheibe die Mahlung des Zellstoffs. Die Refinerscheibe von Sun Hong besteht aus einer verschleißfesten Gusseisenlegierung, die einem Betrieb mit hoher Intensität standhält. Die rotierende Scheibe und die feststehende Scheibe bilden einen effizienten Scher- und Schleifbereich.
Das Spindelsystem ist das Herzstück des Doppelscheibenrefiners und sorgt dafür, dass die rotierende Scheibe mit hoher Geschwindigkeit läuft.
Das Aufschlämmungssystem dient als Kanal des Refiners und sorgt dafür, dass die Aufschlämmung gleichmäßig zwischen den Refinerscheiben verteilt wird.
Das Entladesystem besteht aus einer Entladeöffnung und einer Schlacke-Entladevorrichtung, die den Schlamm effizient transportieren und gleichzeitig Verunreinigungen abtrennen kann.
Die Schmier- und Kühlsysteme als Garantieausrüstung können einen stabilen Betrieb des Doppelscheibenrefiners über einen langen Zeitraum ermöglichen.
Sun Hong ist mit einem intelligenten Steuerungssystem ausgestattet, das Parameter wie den Schleifscheibenspalt und die Schlammdurchflussrate automatisch anpassen kann, um einen effizienten Betrieb und eine präzise Einstellung zu erreichen.
Der Maschinenkörper besteht aus hochfestem Gusseisen oder Stahl, der eine hervorragende seismische Beständigkeit und Stabilität sowie ein geringes Betriebsgeräusch aufweist.
Typ | SSD450 | SSD500 | SSD550 | SSD600 | SSD660 | SSD720 | SSD900 |
Durchmesser (mm) | 450 | 500 | 550 | 600 | 660 | 720 | 900 |
Kapazität (t/d) | 8-80 | 10-100 | 10-120 | 12-150 | 15-200 | 15-250 | 20-400 |
Leistung (KW) | 90-160 | 132-200 | 160-250 | 185-315 | 220-355 | 250-630 | 315-800 |
Zellstoff Konsistenz(%) | 3-5 |
Modell | DT01 | DT02 | DT03 | DT04 |
Maximaler Zellstofffluss (l/min) | 2500 | 4000 | 8000 | 12000 |
Rotorgeschwindigkeit (U/min) | 530-1200 | 470-1000 | 370-750 | 300-600 |
Motorleistung (kW) | 75-315 | 160-500 | 250-900 | 600-1500 |
Betriebskonzentration (%) | 3-6 % | |||
Nettogewicht (ohne Motor, kg) | 1300 | 2600 | 3700 | 6700 |
Lang (mm) | 1680 | 2300 | 2722 | 2875 |
Breite (mm) | 820 | 840 | 1070 | 1270 |
Hoch (mm) | 1120 | 1070 | 1390 | 1610 |
1. Welche Zellstoffarten kann der Doppelscheibenrefiner verarbeiten?
Der Doppelscheibenrefiner eignet sich zum Mahlen von Zellstoff und Altpapierzellstoff und ist somit vielseitig für unterschiedliche Rohstoffe im Papierherstellungsprozess einsetzbar.
2. Was sind die Hauptkomponenten des Doppelscheibenrefiners?
Zu den Hauptkomponenten gehören die Refinerscheibe (rotierende und feste Scheiben), das Spindelsystem (treibt die rotierende Scheibe an), das Aufschlämmungssystem (verteilt die Aufschlämmung gleichmäßig), das Austragssystem (entfernt Verunreinigungen) sowie die Schmier- und Kühlsysteme (sorgen für Stabilität). Betrieb).
3. Wie funktioniert das intelligente Steuerungssystem?
Das intelligente Steuerungssystem passt den Schleifscheibenspalt und die Schlammdurchflussrate automatisch an, um einen effizienten Betrieb und präzise Einstellungen zu erreichen und so eine optimale Leistung sicherzustellen.
4. Aus welchem Material bestehen die Refinerscheiben?
Die Refinerscheiben sind aus verschleißfestem legiertem Gusseisen gefertigt und gewährleisten eine hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit bei intensivem Betrieb.
5. Was ist der Stoffkonsistenzbereich für den Doppelscheibenrefiner?
Für eine optimale Mahlung liegt die Zellstoffkonsistenz typischerweise im Bereich von 3–5 %.